Das neue Werk des österreichischen Literatur-Granden

Laut WIKIPEDIA ist dieser soeben erschienene Roman der persönlichste Daniel Glattauers, der 2006 mit "Gut gegen Nordwind" seinen Durchbruch hatte und seitdem eine Fixgröße der zeitgenössischen Literatur Österreichs ist.




Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Lese.Treff.Sierndorf
Prager Straße 3
2011 Sierndorf
Telefon:
Web: http://lesetreff-sierndorf.noebib.at
Mail: lese.treff@sierndorf.at

Email: lese.treff@sierndorf.at

Unsere Öffnungszeiten
Mo 09:00-11:00 Uhr
Di 16:00-18:00 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
Fr 16:00-18:00 Uhr
Sa 09:00-11:00 Uhr

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

noe-book.at ist ein vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt, das allen öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zur Verfügung steht. Wir freuen uns, Ihnen mit der Onleihe eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos bereit stellen zu können.

Die Anmeldung zur Freischaltung erfolgt direkt in der Bibliothek.

Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

 

Das neue Werk des österreichischen Literatur-Granden

Laut WIKIPEDIA ist dieser soeben erschienene Roman der persönlichste Daniel Glattauers, der 2006 mit "Gut gegen Nordwind" seinen Durchbruch hatte und seitdem eine Fixgröße der zeitgenössischen Literatur Österreichs ist.

erstellt am 01.10.2025

DANIEL GLATTAUER – In einem Zug

Der Autor schreibt dieses Buch wieder überwiegend in der Dialogform.  Ein Schriftsteller namens Brünhofer, der schon länger nichts mehr geschrieben hat, und eine ihm unbekannte junge Dame kommen während einer Fahrt von Wien nach München ins Gespräch… besser gesagt: sie „quetscht“ ihn aus! Sie dringt immer weiter in ihn ein und so kommen Themen zur Sprache wie Liebe, Beziehungen und Alkoholprobleme. Natürlich ist am Ende alles anders als gedacht, denn wo Daniel Glattauer draufsteht ist auch Daniel Glattauer drin!

Ich habe das Buch wirklich in einem „Zug“,  jedoch im Garten, gelesen! Entleihen Sie das Buch noch heute, fangen Sie gleich mit dem Lesen an, ich denke, es wird Ihnen genauso ergehen…

 

 

Buchtipp von Natascha Bös